Animiertes Erklärvideo Warum sie so beliebt sind und wie du eines erstellst
Animierte Erklärvideos sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie erklären komplexe Themen auf einfache und unterhaltsame Weise. Unternehmen setzen sie ein, um Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Aber auch in Schulen oder im E-Learning sind sie sehr beliebt. In diesem Artikel erfährst du, was ein animiertes Erklärvideo ist, warum es so effektiv ist und wie du selbst eines erstellen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein animiertes Erklärvideo?
Ein animiertes Erklärvideo ist ein kurzer Film, der mithilfe von Animationen Sachverhalte erklärt. Im Gegensatz zu real gefilmten Videos setzt es auf gezeichnete Figuren, Symbole und Texte. Diese werden in Bewegung gebracht, um Zusammenhänge darzustellen.
Es gibt verschiedene Stile:
2D-Animation: Die klassische flache Zeichentrickoptik.
3D-Animation: Realistische oder stilisierte dreidimensionale Figuren.
Whiteboard-Animation: Eine Hand zeichnet Symbole und Texte auf eine weiße Fläche.
Motion Graphics: Bewegte Grafiken, oft mit Text kombiniert.
Jeder Stil hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Zwecke.
Warum sind animierte Erklärvideos so effektiv?
Erklärvideos sind besonders wirkungsvoll, weil sie mehrere Sinne ansprechen. Menschen behalten visuelle Informationen länger als rein geschriebene Texte. Durch Animationen und Erzählungen können Inhalte anschaulich dargestellt werden.
Weitere Vorteile:
Einfache Erklärung: Selbst komplizierte Themen werden verständlich gemacht.
Hohe Aufmerksamkeit: Bewegte Bilder ziehen Blicke auf sich.
Mehr Engagement: Videos werden eher angeschaut und geteilt als Texte.
Flexibel einsetzbar: Für Webseiten, Social Media, Werbung oder Schulungen geeignet.
Wo kannst du animierte Erklärvideos einsetzen?
Animierte Erklärvideos finden in vielen Bereichen Anwendung:
Webseiten & Landingpages: Sie erhöhen die Verweildauer und verbessern die Conversion-Rate.
Social Media & YouTube: Perfekt für kurze, aufmerksamkeitsstarke Inhalte.
E-Learning & Schulungen: Komplexe Themen werden leicht verständlich vermittelt.
Produktpräsentationen & Werbung: Ein Produkt oder eine Dienstleistung wird ansprechend erklärt.
Wie entsteht ein gutes animiertes Erklärvideo?
Das richtige Konzept entwickeln
Am Anfang steht eine klare Zielsetzung.
Wen willst du ansprechen? Definiere deine Zielgruppe.
Was ist die Kernbotschaft? Fasse den Hauptgedanken in einem Satz zusammen.
Skript und Storyboard erstellen
Ein gutes Skript ist die Basis für ein erfolgreiches Erklärvideo. Der Text sollte einfach, klar und strukturiert sein.
Ein Storyboard hilft, das Video visuell zu planen. Es zeigt, welche Szenen nacheinander kommen und wie sie gestaltet werden.
Animation und Vertonung
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Animationen erwecken die Story zum Leben. Die Vertonung sorgt für die richtige Atmosphäre. Eine gute Sprecherstimme macht das Video noch professioneller.
Kosten und Dauer: Was musst du wissen?
Die Kosten für ein Erklärvideo hängen von mehreren Faktoren ab:
Länge des Videos
Animationsstil
Qualität der Vertonung
Einsatz von professionellen Sprechern
Auch die Produktionsdauer variiert. Ein einfaches Video kann in wenigen Tagen entstehen, während aufwendige Produktionen Wochen dauern.
Die besten Tools für animierte Erklärvideos
Es gibt zahlreiche Programme, mit denen du selbst animierte Erklärvideos erstellen kannst:
Kostenlose Tools: Powtoon, Animaker, Canva (für einfachere Animationen)
Profi-Software: Adobe After Effects, Vyond, Toon Boom
Jedes Tool hat seine eigenen Stärken. Für Einsteiger eignen sich Powtoon oder Animaker, während Profis lieber auf After Effects setzen.
Die Vorteile eines animierten Erklärvideos
Ein animiertes Erklärvideo hat viele Vorteile. Es kann komplexe Themen einfach erklären, ist vielseitig einsetzbar und steigert das Engagement der Zuschauer. Besonders im Marketing sind sie wertvoll, da sie die Verweildauer auf Websites erhöhen und die Conversion-Rate steigern können. Außerdem sind sie flexibel: Ob für Social Media, E-Learning oder Unternehmenskommunikation – animierte Erklärvideos passen zu fast jeder Anwendung.
Animierte Erklärvideos im Marketing
Unternehmen setzen verstärkt auf animierte Erklärvideos, um Produkte und Dienstleistungen zu erklären. Bekannte Marken wie Dropbox oder HubSpot haben bereits erfolgreiche Erklärvideos genutzt, um ihre Zielgruppen besser zu erreichen. Der Vorteil: Kunden verstehen schneller, worum es geht, und fassen schneller Vertrauen. Wer ein eigenes Erklärvideo für Marketingzwecke nutzen möchte, sollte auf eine klare Botschaft und hochwertige Animationen setzen.
So erstellst Du ein animiertes Erklärvideo
Die Erstellung eines animierten Erklärvideos erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst brauchst Du eine gute Idee und ein Konzept. Danach folgt das Drehbuch, in dem die Geschichte des Videos festgelegt wird. Anschließend werden die Animationen erstellt und mit einem Sprechertext versehen. Es gibt verschiedene Tools wie Vyond, Doodly oder Animaker, die Dir helfen, Dein eigenes Erklärvideo zu erstellen. Alternativ kannst Du auch eine professionelle Agentur beauftragen.
Storytelling: Das Herzstück eines guten Erklärvideos
Ein gutes Erklärvideo braucht eine starke Geschichte. Storytelling sorgt dafür, dass Zuschauer emotional angesprochen werden und sich besser mit dem Inhalt identifizieren. Eine gute Story beginnt mit einem Problem, das gelöst werden muss. Danach folgt die Erklärung und am Ende die Lösung. So bleibt das Video spannend und regt zum Weiterschauen an.
Die richtige Animationstechnik wählen
Es gibt verschiedene Animationstechniken, die Du für Dein Erklärvideo nutzen kannst. 2D-Animationen sind klassisch und vielseitig einsetzbar. 3D-Animationen bieten mehr Tiefe und können komplexe Produkte besser darstellen. Whiteboard-Animationen sind minimalistisch und eignen sich gut für Bildungsthemen. Die Wahl der Technik hängt vom Zweck und Budget ab.
Kosten eines animierten Erklärvideos
Die Kosten für ein animiertes Erklärvideo variieren stark. Ein einfaches Do-it-yourself-Video kann bereits für wenige hundert Euro erstellt werden. Professionelle Agenturen verlangen je nach Aufwand mehrere tausend Euro. Wichtig ist, dass Preis und Qualität im richtigen Verhältnis stehen. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen oder eigene Tools zu testen.
Fazit – Warum animierte Erklärvideos eine lohnende Investition sind
Animierte Erklärvideos sind ein starkes Werkzeug, um komplexe Inhalte einfach und unterhaltsam zu vermitteln. Sie steigern die Aufmerksamkeit, verbessern das Verständnis und sind vielseitig einsetzbar. Egal ob für Marketing, Schulungen oder Unternehmenskommunikation – die Investition in ein animiertes Erklärvideo kann sich langfristig auszahlen. Starte jetzt mit Deinem eigenen Erklärvideo und mache Deine Botschaft lebendig!