Erklärfilm Beispiele: Die besten Inspirationen für dein Unternehmen
Erklärfilme sind aus dem digitalen Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen, komplexe Themen leicht verständlich darzustellen und Kund:innen in wenigen Sekunden zu überzeugen. Doch welche Erklärfilm Beispiele gibt es und wie kannst du sie für dein Business nutzen? In diesem Artikel zeigen wir dir erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen und geben dir Inspiration für dein eigenes Erklärvideo.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Erklärfilm?
Ein Erklärfilm ist ein kurzes Video, das Informationen einfach und anschaulich vermittelt. Oft werden Animationen, Icons oder echte Personen genutzt, um Inhalte unterhaltsam zu präsentieren. Unternehmen setzen Erklärvideos ein, um Produkte, Dienstleistungen oder komplexe Prozesse zu erklären. Durch visuelle Elemente bleibt die Botschaft besser im Gedächtnis und sorgt für eine höhere Kundenbindung.
Erfolgreiche Erklärfilm Beispiele aus verschiedenen Branchen
Erklärfilme für Start-ups – Einfach neue Ideen erklären
Start-ups haben oft innovative Ideen, die aber nicht immer leicht zu verstehen sind. Ein Erklärfilm hilft, das Konzept klar zu kommunizieren und Investor:innen oder Kund:innen zu überzeugen. Ein gutes Beispiel ist das Erklärvideo von Dropbox. Das Unternehmen nutzte ein simples Animationsvideo, um das Prinzip ihrer Cloud-Speicherung zu erklären – mit großem Erfolg.
Erklärvideos für den Bildungsbereich – Wissen unterhaltsam vermitteln
Schulen, Universitäten und Online-Kurse setzen verstärkt auf Erklärfilme. Durch animierte Videos können selbst schwierige Themen einfach erklärt werden. Ein Beispiel ist die Plattform „Khan Academy“, die mit kurzen Erklärvideos Mathematik und Naturwissenschaften zugänglich macht.
Erklärfilme im E-Commerce – Produkte überzeugend präsentieren
Online-Shops profitieren enorm von Erklärfilmen. Diese zeigen, wie ein Produkt funktioniert oder welche Vorteile es hat. Ein bekanntes Beispiel ist der Erklärfilm von Dollar Shave Club, der auf humorvolle Weise erklärt, warum ihre Rasierklingen besser und günstiger sind als herkömmliche Alternativen.
Erklärvideos für Software und Apps – Komplexe Funktionen simpel zeigen
Software und Apps haben oft viele Funktionen, die Nutzer:innen erst verstehen müssen. Ein Erklärvideo kann hier Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel ist das Video von Slack, das die Vorteile der Team-Kommunikationssoftware in einer einfachen Animation zeigt.
Erklärfilme für Unternehmen – Markenbotschaften visuell stärken
Große Unternehmen nutzen Erklärfilme, um ihre Werte und Mission zu vermitteln. Ein gelungenes Beispiel ist der Imagefilm von Apple, der die Firmenphilosophie auf kreative Weise inszeniert und Emotionen weckt.
Arten von Erklärfilmen: Welche passt zu deinem Business?
Animierte Erklärvideos – Der Klassiker mit Charme
Animierte Videos sind besonders beliebt, weil sie flexibel und kostengünstig sind. Sie eignen sich perfekt für abstrakte oder technische Themen. Ein Beispiel ist das Whiteboard-Video von HubSpot, das Content-Marketing spielerisch erklärt.
Realfilm-Erklärvideos – Persönlicher und nahbar
Wenn Authentizität gefragt ist, sind Realfilm-Erklärvideos ideal. Hier treten echte Menschen vor die Kamera, um ein Produkt oder eine Dienstleistung vorzustellen. Ein gutes Beispiel ist das Video von Airbnb, das Gastgeber:innen ihre Geschichte erzählen lässt.
Screencast-Videos – Perfekt für Software und Tutorials
Bei Software und Online-Tools sind Screencasts optimal. Dabei wird der Bildschirm aufgezeichnet und mit einer Sprecherstimme erklärt, wie das Programm funktioniert. Ein bekanntes Beispiel ist das Google Docs-Tutorial von Google selbst.
3D-Animationen – High-End für besondere Projekte
3D-Animationen sind aufwendiger, bieten aber beeindruckende visuelle Effekte. Sie eignen sich besonders für technische Produkte oder Maschinenbau. Ein Beispiel ist ein Erklärfilm von Siemens, der eine komplexe Fertigungsanlage zeigt.
Die wichtigsten Einsatzbereiche von Erklärfilmen
Erklärfilme sind vielseitig. Sie kommen in Unternehmen zum Einsatz, um Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. In Schulen und Universitäten helfen sie, komplizierte Sachverhalte zu verdeutlichen. Auch auf Social Media werden sie genutzt, um Inhalte kurz und prägnant zu präsentieren.
Erfolgreiche Erklärfilm Beispiele und warum sie funktionieren
Dropbox – Wie ein Startup durch Erklärvideos gewachsen ist
Dropbox nutzte ein simples, aber wirkungsvolles Erklärvideo, um seine Cloud-Speicher-Lösung zu erklären. Das Video zeigte typische Probleme von Nutzern und wie Dropbox sie löst. Durch einfache Visualisierungen und eine klare Sprache wurde die Botschaft verständlich transportiert.
Hier kannst Du Dir das Erklärvideo von Dropbox anschauen:
Ein animierter Erklärfilm für ein komplexes Produkt
Technische Produkte sind oft schwer zu erklären. Ein Beispiel ist ein Erklärfilm für eine innovative KI-Software. Das Video nutzte eine Mischung aus 2D-Animation und Storytelling, um zu verdeutlichen, wie die KI funktioniert und welchen Nutzen sie hat.
Hier ein inspirierendes Beispiel für einen animierten Erklärfilm:
Ein humorvoller Erklärfilm, der viral ging
Humor ist ein starker Faktor, um Zuschauer zu begeistern. Ein gutes Beispiel ist ein Werbevideo von Dollar Shave Club. Mit Witz und lockeren Sprüchen erklärte das Unternehmen, warum ihre Rasierklingen besser sind als die der Konkurrenz.
So kannst Du selbst einen erfolgreichen Erklärfilm erstellen
Ein gutes Erklärvideo beginnt mit einer starken Idee. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Definiere Dein Ziel: Was soll das Video vermitteln?
Erstelle ein Skript: Halte die Sprache einfach und verständlich.
Wähle den Stil: Animation, Realfilm oder Whiteboard-Technik?
Achte auf gutes Storytelling: Eine Geschichte bleibt besser im Kopf.
Nutze klare Visuals und professionelle Vertonung.
Welche Tools und Programme gibt es für Erklärvideos?
Es gibt viele Programme zur Erstellung von Erklärfilmen. Hier einige beliebte:
Vyond: Ideal für animierte Erklärvideos
Doodly: Perfekt für Whiteboard-Animationen
Adobe After Effects: Für professionelle Animationen
Canva Video: Für einfache Erklärfilme mit Grafiken
Sollte man ein Erklärvideo selbst machen oder eine Agentur beauftragen?
Das kommt auf Dein Budget und Deine Fähigkeiten an. Eine Agentur liefert hochwertige Videos, ist aber teurer. Selbermachen spart Geld, kostet aber Zeit. Wenn Du es ausprobieren willst, fang mit kostenlosen Tools an.
Fazit: Warum ein Erklärfilm deine Kommunikation verbessert
Ein Erklärfilm kann für dein Unternehmen ein Gamechanger sein. Egal, ob du ein Start-up, ein E-Commerce-Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung bist – mit einem guten Erklärvideo erreichst du deine Zielgruppe besser. Wähle die passende Art des Erklärfilms für dein Business und setze auf kreative, unterhaltsame Inhalte, um deine Botschaft erfolgreich zu vermitteln.