Erklärfilm Erstellung So gelingt Dir der perfekte Erklärfilm Schritt für Schritt
Erklärfilme begegnen Dir mittlerweile überall. Auf Webseiten, in Social Media oder direkt auf YouTube. Aber hast Du Dich schon mal gefragt, wie so ein Erklärfilm eigentlich entsteht? Genau darum geht es heute. Die Erklärfilm Erstellung ist nämlich eine Mischung aus Kreativität, Strategie und Technik. Und ja, es macht auch jede Menge Spaß, wenn Du den richtigen Weg kennst. In diesem Artikel nehme ich Dich mit auf die Reise – von der ersten Idee bis zum fertigen Film. Du bekommst Tipps, Inspiration und natürlich auch ein paar ehrliche Worte zu den Herausforderungen. Also schnapp Dir einen Kaffee, mach es Dir bequem und lass uns loslegen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Erklärfilm Erstellung überhaupt?
Ein Erklärfilm ist ein kurzer Film, der ein Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf einfache, verständliche Art erklärt. Der große Vorteil: Komplizierte Sachverhalte werden visuell und oft auch mit einer Prise Humor auf den Punkt gebracht. Und genau das ist auch der Grund, warum die Erklärfilm Erstellung so spannend ist.
Warum sind Erklärfilme so beliebt?
Erklärfilme sind echte Alleskönner. Sie vermitteln Informationen, unterhalten gleichzeitig und bleiben im Kopf. Besonders in Zeiten, in denen niemand mehr Lust auf lange Texte hat, sind kurze, knackige Videos einfach Gold wert. Außerdem sind sie super flexibel. Du kannst sie auf Deiner Webseite einbinden, bei YouTube hochladen oder als Reel oder TikTok verwenden. Und das Beste: Mit einem guten Erklärfilm gibst Du Deiner Marke ein Gesicht – oder zumindest eine Stimme. Kurzum: Ein gut gemachter Erklärfilm ist wie Dein bester Verkäufer, der 24/7 im Einsatz ist.
Erste Schritte bei der Erklärfilm Erstellung – Von der Idee zum Konzept
Du willst also einen Erklärfilm erstellen? Super Idee! Aber bevor Du direkt loslegst, brauchst Du eine klare Richtung. Ohne Plan wird’s nämlich schnell chaotisch. Und ja, ein kreatives Chaos hat auch seinen Charme – aber ein gutes Konzept spart Dir später Zeit, Nerven und Geld.
Dein Thema klar definieren – Worum geht’s in Deinem Erklärfilm?
Erklärfilm Erstellung startet immer mit einer Frage: Was willst Du überhaupt erklären? Klingt simpel, ist aber oft der schwierigste Part. Je klarer Dein Thema, desto leichter wird der Rest. Ob Produkt, Dienstleistung oder Prozess – wichtig ist, dass Du es in einem Satz auf den Punkt bringen kannst. Stell Dir vor, Du müsstest einem Kind erklären, worum es geht. Wenn das klappt, bist Du auf dem richtigen Weg.
Zielgruppe festlegen – Wen möchtest Du erreichen?
Ein Erklärfilm für hippe Startups sieht ganz anders aus als ein Video für die Finanzbranche. Deshalb: Überleg Dir genau, wen Du ansprechen willst. Welche Sprache spricht Deine Zielgruppe? Welche Probleme haben sie? Und wie kannst Du ihnen helfen? Je besser Du Deine Zielgruppe kennst, desto passender wird Dein Film.
Skript und Storyboard – Das Herzstück Deiner Erklärfilm Erstellung
Jetzt wird’s kreativ – aber auch strategisch. Ohne gutes Skript wird Dein Erklärfilm nicht funktionieren. Und ohne Storyboard verlierst Du den Überblick.
Ein gutes Skript macht den Unterschied
Das Skript ist das Drehbuch für Deinen Erklärfilm. Hier steht drin, was gesagt wird und was zu sehen ist. Die Kunst besteht darin, alles auf den Punkt zu bringen – und trotzdem locker zu bleiben. Vermeide Fachchinesisch, sprich die Sprache Deiner Zielgruppe und bleib immer klar und verständlich. Ein guter Tipp: Lies Dein Skript laut vor. Klingt es natürlich? Dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Warum ein Storyboard so wichtig ist
Ein Storyboard ist quasi die Comic-Version Deines Films. Szene für Szene wird skizziert, damit Du schon vor der Produktion weißt, wie Dein Film später aussieht. So vermeidest Du unnötige Drehs und sparst Zeit. Außerdem hilft das Storyboard dabei, alle Beteiligten auf denselben Stand zu bringen – ob Sprecher, Animator oder Kunde.
Design und Stil – So findet Dein Erklärfilm den richtigen Look
Ein Erklärfilm lebt von seinem Look. Und da gibt’s viele Möglichkeiten.
Welche Erklärfilm-Stile gibt es überhaupt?
Vom klassischen Whiteboard-Video bis zum animierten Cartoon – die Auswahl ist riesig. Beliebt sind vor allem Flat Design Videos, bei denen einfache, flache Grafiken im Vordergrund stehen. Aber auch 3D-Animationen oder handgezeichnete Stile haben ihren Reiz. Wichtig ist, dass der Stil zu Deiner Botschaft passt. Ein humorvolles Thema darf bunt und verspielt sein. Ein seriöses Thema braucht einen klaren, reduzierten Stil.
Warum der Stil zu Deiner Botschaft passen muss
Ein Finanzprodukt im Comicstil? Kann funktionieren – muss aber nicht. Dein Stil sollte immer die Inhalte unterstützen und nicht davon ablenken. Frag Dich immer: Was passt zu meiner Marke? Was erwartet meine Zielgruppe? Und welche Emotionen will ich auslösen?
Animation und Vertonung – Jetzt wird Dein Erklärfilm lebendig
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel.
Bewegungen mit Sinn – So animierst Du verständlich
Gute Animationen sind keine Effekthascherei. Jede Bewegung sollte die Botschaft unterstützen. Weniger ist oft mehr. Überleg Dir genau, warum sich etwas bewegt – und was es bewirken soll.
Die perfekte Stimme für Deinen Erklärfilm
Die Stimme ist die Seele Deines Erklärfilms. Ob männlich oder weiblich, jung oder alt – die Wahl der Sprecherin oder des Sprechers beeinflusst die Wirkung enorm. Hör Dir mehrere Demos an und frag Dich: Passt die Stimme zur Marke? Klingt sie sympathisch? Und vor allem – versteht man sie gut?
Die wichtigsten Schritte bei der Erklärfilm Erstellung
Ein Erklärfilm entsteht nicht einfach so. Auch wenn er am Ende nur eine Minute lang ist, steckt eine Menge Arbeit dahinter. Damit Dein Film am Ende auch wirklich gut wird, solltest Du Schritt für Schritt vorgehen. Hier bekommst Du eine klare Anleitung, wie die Erklärfilm Erstellung funktioniert.
Die Ideenfindung – Der Startpunkt für Deinen Erklärfilm
Jeder gute Erklärfilm beginnt mit einer guten Idee. Vielleicht weißt Du schon genau, was Du erklären willst. Falls nicht, frag Dich zuerst: Was möchte ich mit meinem Video erreichen? Willst Du ein Produkt vorstellen? Einen komplizierten Prozess erklären? Oder einfach nur die Werte Deiner Marke zeigen?
Wenn Du Dein Ziel kennst, kommt die nächste Frage: Wer soll das Video sehen? Deine Zielgruppe ist entscheidend für die Tonalität, den Stil und die Länge des Films. Ein Video für junge Leute darf lockerer sein. Für eine professionelle B2B-Zielgruppe sollte es klarer und sachlicher wirken.
Tipp: Nimm Dir Zeit fürs Brainstorming. Schreib alle Ideen auf, auch die verrückten. Manchmal versteckt sich die beste Idee hinter einem spontanen Einfall.
Das Storyboard – Die Basis für jede Erklärfilm Erstellung
Ein gutes Storyboard ist wie der Bauplan für Deinen Erklärfilm. Hier legst Du fest, welche Szenen Dein Film haben soll, was die Figuren sagen und welche Animationen oder Texte eingeblendet werden.
Du musst kein Künstler sein, um ein Storyboard zu zeichnen. Auch einfache Skizzen und Notizen reichen. Hauptsache, Du hast einen klaren Ablauf, bevor die Produktion startet. Ohne Storyboard wird Dein Film schnell chaotisch und unklar.
Tipp: Teste Dein Storyboard mit Freunden oder Kollegen. Wenn sie den Ablauf verstehen, bist Du auf dem richtigen Weg.
Der Text – Die Botschaft in klare Worte fassen
Ein guter Erklärfilm lebt von einem starken Text. Der Sprechertext sollte klar und einfach sein. Kein Fachchinesisch, keine komplizierten Sätze. Sprich Deine Zuschauer direkt an, so wie ich es hier im Artikel mache.
Ein Tipp: Schreib so, wie Du sprechen würdest. Lies Dir den Text laut vor. Klingt es natürlich? Dann bist Du auf dem richtigen Weg. Und ganz wichtig: Sag von Anfang an, worum es geht. Niemand wartet 30 Sekunden, bis die Botschaft endlich kommt.
Fazit – Erklärfilm Erstellung leicht gemacht
Die Erklärfilm Erstellung ist keine Raketenwissenschaft – aber sie braucht Planung, Kreativität und ein gutes Gespür für Deine Zielgruppe. Mit dem richtigen Konzept, einem klaren Stil und einer Portion Spaß kannst Du Erklärvideos erstellen, die nicht nur informieren, sondern begeistern. Probier’s aus – und wenn Du Fragen hast, meld Dich gern. Viel Erfolg bei Deinem eigenen Erklärfilm!