Erklärfilm Inhalte

Erklärfilm Inhalte

Erklärfilm Inhalte So machst du dein Video zum Erfolg

Erklärfilme sind ein bewährtes Mittel, um komplexe Themen einfach und verständlich darzustellen. Ob für Unternehmen, Bildung oder Marketing – die kurzen, ansprechenden Videos begeistern Zuschauer und bleiben im Gedächtnis. Aber welche Inhalte gehören in einen guten Erklärfilm? Wie sollte ein Erklärvideo aufgebaut sein, damit es die Zielgruppe erreicht? Dieser Artikel gibt dir eine detaillierte Anleitung für erfolgreiche Erklärfilm Inhalte.

Inhaltsverzeichnis

Was macht einen guten Erklärfilm aus?

Klare Botschaft und Zielgruppe

Bevor du mit der Produktion deines Erklärfilms beginnst, solltest du genau wissen, was du vermitteln möchtest. Eine klare Botschaft hilft, den roten Faden im Video beizubehalten. Zudem ist es wichtig, deine Zielgruppe zu definieren: Sprichst du Fachleute oder Laien an? Für wen ist das Video gedacht? Nur wenn du die Erwartungen und Bedürfnisse deiner Zuschauer verstehst, kannst du ein passendes Erklärvideo erstellen.

Einfache und verständliche Sprache

Ein guter Erklärfilm verzichtet auf komplizierte Fachbegriffe und setzt stattdessen auf eine einfache, alltagstaugliche Sprache. Kurze, klare Sätze helfen dabei, die Inhalte leicht verständlich zu machen. Dein Ziel sollte sein, dass jeder Zuschauer nach dem Video das Thema versteht, unabhängig von seinem Vorwissen.

Welche Inhalte gehören in einen Erklärfilm?

Die richtige Struktur eines Erklärfilms

Ein Erklärvideo folgt einem einfachen Aufbau:

  1. Einleitung – Hier wird das Problem oder die Fragestellung vorgestellt.

  2. Hauptteil – In diesem Abschnitt wird das Thema erläutert, oft mit Animationen oder Beispielen.

  3. Fazit – Eine kurze Zusammenfassung und ein Call-to-Action, um den Zuschauer zu einer Handlung zu bewegen.

Storytelling: Mit Geschichten begeistern

Menschen erinnern sich besser an Geschichten als an reine Fakten. Daher solltest du deinen Erklärfilm mit einer kleinen Story verbinden. Erzähle von einer realistischen Alltagssituation, die dein Produkt oder deine Dienstleistung verbessert. So fühlt sich der Zuschauer emotional angesprochen.

Arten von Erklärfilm-Inhalten

Animierte Erklärvideos

Animierte Videos sind besonders beliebt, weil sie flexibel und kreativ sind. Ob 2D- oder 3D-Animationen – mit bewegten Grafiken lassen sich Sachverhalte anschaulich erklären.

Hier könnte ein animiertes Erklärvideo eingebunden werden.

Real gedrehte Erklärvideos

Manchmal sind echte Personen im Video sinnvoll, vor allem wenn es um zwischenmenschliche Themen oder Testimonials geht. Experten-Interviews oder Produkterklärungen lassen sich auf diese Weise persönlicher gestalten.

Whiteboard-Videos als kreative Alternative

Whiteboard-Videos, bei denen Handzeichnungen Schritt für Schritt entstehen, sind eine minimalistische, aber effektive Möglichkeit, komplexe Inhalte zu vermitteln.

Hier könnte ein Whiteboard-Video als Beispiel eingebunden werden.

Erklärfilm-Inhalte für verschiedene Branchen

Erklärvideos für Unternehmen und Marketing

Firmen setzen Erklärvideos gezielt ein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Sie helfen, den Nutzen schnell zu vermitteln und können auf Webseiten oder Social Media geteilt werden.

Erklärvideos für Bildung und Schulungen

Lerninhalte lassen sich durch visuelle Darstellungen besser verstehen. Schulen, Universitäten und Online-Kurse setzen daher zunehmend auf Erklärfilme, um komplexe Sachverhalte zu vermitteln.

Was macht gute Erklärfilm Inhalte aus?

Klare und einfache Sprache verwenden

Ein guter Erklärfilm kommt ohne komplizierte Fachbegriffe aus. Stattdessen werden schwierige Themen in leicht verständliche Sprache übersetzt. Die Sätze sind kurz, aktiv formuliert und direkt an den Zuschauer gerichtet. So bleibt die Botschaft im Gedächtnis.

Storytelling als Schlüssel für mehr Aufmerksamkeit

Gute Geschichten ziehen Menschen in ihren Bann. Ein Erklärfilm sollte deshalb eine Geschichte erzählen, die Spannung aufbaut und Emotionen weckt. Durch Charaktere oder Szenarien, die der Zielgruppe vertraut sind, fällt es leichter, sich mit dem Thema zu identifizieren.

Animationen gezielt einsetzen

Bewegung und visuelle Elemente verstärken das Verständnis. Symbole, Farben und Icons unterstützen die Hauptaussagen und helfen dem Zuschauer, die Informationen besser zu verarbeiten. Visuelle Metaphern können zudem komplexe Sachverhalte vereinfacht darstellen.

So planst du deinen Erklärfilm richtig

Deine Zielgruppe verstehen

Bevor du mit der Produktion startest, solltest du wissen, wer dein Video sehen wird. Welche Fragen und Probleme hat deine Zielgruppe? Die Tonalität und Sprache des Videos sollten genau auf diese Zuschauer zugeschnitten sein.

Skript schreiben – So geht’s

Jedes gute Video beginnt mit einem Skript. Definiere zuerst die Hauptbotschaft und strukturiere dein Skript in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Am Ende sollte ein klarer Call-to-Action stehen, der den Zuschauer zu einer Handlung auffordert.

Storyboard – Der visuelle Plan

Ein Storyboard hilft dir, die visuelle Umsetzung zu planen. Skizziere jede Szene grob, um den Ablauf zu definieren. So kannst du frühzeitig Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass dein Erklärfilm logisch aufgebaut ist.

Umsetzung – Von der Idee zum fertigen Erklärfilm

Tools für die Produktion

Es gibt zahlreiche Software-Lösungen für die Erstellung von Erklärfilmen. Von professionellen Animationsprogrammen bis hin zu einfacheren Online-Tools – die Auswahl hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab. Alternativ kannst du auch Whiteboard-Videos oder Live-Action-Clips erstellen.

Die richtige Vertonung für deinen Erklärfilm

Der Ton ist genauso wichtig wie das Bild. Eine angenehme Stimme, passende Hintergrundmusik und gezielte Soundeffekte sorgen für eine stimmige Atmosphäre. Achte darauf, dass die Audioqualität professionell klingt.

Feinschliff und Veröffentlichung

Bevor du dein Video hochlädst, solltest du es auf Qualität prüfen. Ist die Botschaft klar? Funktioniert die Vertonung? Danach geht es an die SEO-Optimierung. Ein ansprechender Titel, relevante Keywords und eine gute Beschreibung sorgen für eine bessere Auffindbarkeit. Teile dein Video über Social Media, um eine größere Reichweite zu erzielen.

Fazit So machst du deinen Erklärfilm erfolgreich

Erklärfilme sind ein effektives Mittel, um komplexe Inhalte leicht verständlich zu machen. Eine gute Planung, ein durchdachtes Skript und die richtige visuelle Umsetzung sind der Schlüssel zum Erfolg. Nutze klare Sprache, Storytelling und gezielte Animationen, um deine Zuschauer zu begeistern. Jetzt bist du dran – erstelle deinen eigenen Erklärfilm und bringe deine Botschaft wirkungsvoll rüber!

Suche
rielismedia logo horizontal RGB

Erklärvideos von Rielis Media sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir dir behilflich sein?

Rielis Media Team

Was erwartet dich im Erstgespräch?

Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenlosen Erstgespräch erarbeitet einer unserer Profis mit Dir Deine Strategie. Dabei erstellen wir bereits einen ersten Entwurf für Deinen Erklärfilm und planen, wie das Video eingesetzt werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

support

Bereit für Dein
eigenes Video?

Wir erstellen Dein perfektes Video und unterstützen Dich auch darüber hinaus.

Beliebte Artikel