Erklärvideo drehen

Erklärvideo drehen Anleitung

Erklärvideo drehen - Eine umfassende Anleitung

Erklärvideos sind eine äußerst effektive Möglichkeit, komplexe Informationen verständlich und ansprechend zu vermitteln. In diesem umfassenden Artikel werden wir Schritt für Schritt durch den Prozess des Erklärvideo-Drehens geführt.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in das Erklärvideo

Erklärvideos sind kurze Filme oder Animationen, die dazu dienen, Informationen oder Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in den verschiedensten Bereichen verwendet werden, sei es für Produkte, Dienstleistungen, Bildung oder Marketing.

Die Verwendung von Erklärvideos hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da Unternehmen und Organisationen erkannt haben, wie effektiv sie bei der Kommunikation mit ihrer Zielgruppe sind. Sie bieten eine Möglichkeit, komplexe Themen in kurzer Zeit zu erklären und die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln.

Erklärvideos können in verschiedenen Stilen und Formaten erstellt werden, einschließlich Animationen, Whiteboard-Videos, Screencasts und Live-Action-Aufnahmen. Die Wahl des richtigen Stils hängt von den Zielen des Videos und der Zielgruppe ab.

Was ist ein Erklärvideo?

Ein Erklärvideo ist ein kurzes Video, das dazu dient, Informationen, Konzepte oder Ideen auf verständliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Es kann eine breite Palette von Themen abdecken, von der Erklärung eines neuen Produkts oder einer Dienstleistung bis zur Vermittlung von Bildungsinhalten.

Erklärvideos zeichnen sich oft durch ihre Klarheit, Kürze und Kreativität aus. Sie sind so konzipiert, dass sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen und komplexe Informationen in leicht verständliche Abschnitte unterteilen.

Die wichtigsten Merkmale eines Erklärvideos sind eine klare Botschaft, ansprechende visuelle Elemente und eine prägnante Erzählweise. Diese Elemente tragen dazu bei, dass das Video effektiv ist und die gewünschten Informationen vermittelt.

Erklärvideos können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich Unternehmenskommunikation, Marketing, E-Learning, Kundensupport und mehr.

Warum sind Erklärvideos effektiv?

Erklärvideos sind aus mehreren Gründen äußerst effektiv. Erstens nutzen sie die visuelle und auditive Verarbeitung von Informationen, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und zu halten. Dies bedeutet, dass Informationen besser verstanden und behalten werden.

Zweitens sind Erklärvideos kurz und prägnant, was es den Zuschauern leicht macht, sich auf den Inhalt zu konzentrieren. In einer Welt, in der Aufmerksamkeitsspannen knapp sind, sind kurze Videos besonders wirksam.

Drittens ermöglichen Erklärvideos eine kreative Darstellung von Informationen. Dies bedeutet, dass komplexe Konzepte auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise präsentiert werden können, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Botschaft verstanden wird.

Darüber hinaus sind Erklärvideos vielseitig einsetzbar und können auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Kontexten verwendet werden, sei es auf einer Website, in sozialen Medien, in Schulungen oder in Präsentationen.

Ziele und Anwendungsbereiche von Erklärvideos

Erklärvideos dienen einer Vielzahl von Zielen und Anwendungsbereichen. Eines der Hauptziele ist es, komplexe Informationen verständlich zu machen. Dies kann in verschiedenen Branchen und Bereichen relevant sein.

In der Unternehmenswelt werden Erklärvideos häufig für die Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen verwendet. Sie helfen Kunden dabei, die Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung besser zu verstehen und informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Im Bildungsbereich werden Erklärvideos verwendet, um schwierige Konzepte zu erklären und das Lernen zu erleichtern. Sie können in Schulungen, Online-Kursen oder Lehrmaterialien eingesetzt werden.

Im Marketing sind Erklärvideos eine leistungsstarke Methode, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Sie können dazu beitragen, komplexe Funktionen oder USPs (Einzigartige Verkaufsargumente) in verständlicher Weise darzustellen und potenzielle Kunden anzusprechen.

Ein weiterer Anwendungsbereich von Erklärvideos liegt im Kundensupport. Unternehmen verwenden sie, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, Problemlösungen zu vermitteln und Kunden besser zu unterstützen. Dies kann die Kundenzufriedenheit steigern und den Support-Aufwand reduzieren.

Auch in der internen Kommunikation sind Erklärvideos nützlich. Sie können verwendet werden, um Mitarbeitern neue Prozesse, Richtlinien oder Schulungen näherzubringen. Dies trägt zur effektiveren Kommunikation und Schulung bei.

Die Vorbereitung

Die Vorbereitung ist ein entscheidender Schritt beim Drehen eines Erklärvideos. Hier werden die Grundlagen gelegt, die für ein erfolgreiches Video unerlässlich sind.

Zielgruppenanalyse

Die erste Aufgabe besteht darin, die Zielgruppe des Erklärvideos genau zu analysieren. Wer sind die potenziellen Zuschauer? Welche Fragen oder Bedürfnisse haben sie? Welche Informationen sind für sie relevant? Eine gründliche Zielgruppenanalyse hilft dabei, die Botschaft des Videos zielgenau anzupassen.

Festlegen der Botschaft und Inhalte

Nachdem die Zielgruppe bekannt ist, geht es darum, die Hauptbotschaft des Videos festzulegen. Welche Informationen sollen vermittelt werden? Welches Problem soll gelöst werden? Die Festlegung klarer und präziser Botschaften ist entscheidend, um die Zuschauer zu überzeugen und ihre Aufmerksamkeit zu behalten.

Das Skript schreiben

Ein gut durchdachtes Skript ist das Rückgrat eines jeden Erklärvideos. Es sollte den Fluss der Botschaft lenken, eine klare Struktur bieten und sicherstellen, dass alle relevanten Informationen enthalten sind. Das Skript sollte auch die visuellen Elemente und den Sprecher (falls vorhanden) berücksichtigen.

Planung und Konzeption

Die Planung und Konzeption legen den visuellen und strukturellen Rahmen für das Erklärvideo fest. Hier wird entschieden, wie das Video letztendlich aussehen wird.

Auswahl des Erklärvideo-Stils

Es gibt verschiedene Stile für Erklärvideos, darunter Animationen, Whiteboard-Videos, Screencasts und Live-Action-Aufnahmen. Die Wahl des richtigen Stils hängt von der Zielgruppe, der Botschaft und den verfügbaren Ressourcen ab. Jeder Stil hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Storyboard erstellen

Ein Storyboard ist eine visuelle Darstellung des geplanten Videos, die Szene für Szene zeigt. Es hilft bei der Visualisierung des Videos und dient als Leitfaden während der Dreharbeiten und Postproduktion.

Voice-Over oder Texteinblendungen?

Die Entscheidung, ob ein Voice-Over verwendet werden soll oder Texteinblendungen ausreichen, ist wichtig. Voice-Over kann das Video persönlicher und ansprechender machen, während Texteinblendungen hilfreich sein können, wenn das Video international verstanden werden soll oder wenn bestimmte Informationen betont werden sollen.

Erklärvideo drehen Voice Over

Produktion und Dreharbeiten

Nach der Planung beginnt die eigentliche Produktion des Erklärvideos. Hier werden die visuellen Elemente erstellt und die Dreharbeiten durchgeführt.

Auswahl des richtigen Equipments

Die Auswahl der richtigen Ausrüstung, sei es Kameras, Beleuchtung oder Ton, ist entscheidend für die Qualität des Videos. Hochwertiges Equipment kann dazu beitragen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Drehbuch umsetzen – Filmaufnahmen

Wenn Live-Action-Aufnahmen Teil des Videos sind, müssen die Szenen entsprechend dem Skript gedreht werden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Regie, um sicherzustellen, dass die gewünschten Aufnahmen erzielt werden.

Voice-Over aufnehmen (falls zutreffend)

Wenn ein Voice-Over Teil des Videos ist, müssen die Sprecher die Texte professionell aufnehmen. Dies erfordert eine klare Aussprache und Betonung sowie eine hochwertige Aufnahmetechnik.

Grafiken und Animationen erstellen

Für animierte Erklärvideos müssen Grafiken und Animationen erstellt werden. Dies kann mit spezieller Software erfolgen, die Bewegung und Interaktionen ermöglicht.

Postproduktion und Bearbeitung

Nach den Dreharbeiten erfolgt die Postproduktion, bei der das Material gesichtet, bearbeitet und zusammengeschnitten wird.

Videoschnitt und -montage

Der Videoschnitt ist ein kreativer Prozess, bei dem die aufgenommenen Szenen in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden. Auch Effekte, Übergänge und Texteinblendungen werden in dieser Phase hinzugefügt.

Hinzufügen von Musik und Soundeffekten

Musik und Soundeffekte können die Stimmung eines Videos beeinflussen und die Botschaft verstärken. Die Auswahl der richtigen Musik und deren geschickte Einbindung sind entscheidend.

Farbkorrektur und Bildoptimierung

Die Farbkorrektur und Bildoptimierung sorgen für ein ansprechendes visuelles Erscheinungsbild. Dies umfasst die Anpassung von Farben, Kontrast und Schärfe.

Qualitätskontrolle

Vor der Veröffentlichung sollte das Video einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Dies umfasst das Überprüfen von Ton und Bildqualität sowie die Sicherstellung, dass alle Elemente korrekt platziert sind.

Veröffentlichung und Verbreitung

Sobald das Erklärvideo fertiggestellt ist, geht es darum, es zu veröffentlichen und an die Zielgruppe zu verbreiten.

Video-Hosting-Plattformen

Es gibt viele Plattformen, auf denen Erklärvideos gehostet werden können, darunter YouTube, Vimeo, Wistia und mehr. Die Wahl der Plattform hat Auswirkungen auf die Reichweite und das Zielpublikum des Videos. Es ist wichtig, die Plattform auszuwählen, die am besten zu den Zielen des Videos passt.

Einbettung auf Websites und Landing Pages

Erklärvideos können effektiv auf Unternehmenswebsites, Landing Pages oder Produktseiten eingebettet werden. Dadurch wird die Sichtbarkeit des Videos erhöht und es kann gezielt eingesetzt werden, um Conversions zu steigern.

Social-Media-Verbreitung

Die Verbreitung des Erklärvideos über soziale Medien kann die Reichweite erheblich steigern. Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram bieten Möglichkeiten, das Video mit einer breiten Zielgruppe zu teilen und zu bewerben.

Video-SEO für bessere Sichtbarkeit

Um sicherzustellen, dass das Erklärvideo von der Zielgruppe gefunden wird, ist die Optimierung für Suchmaschinen (Video-SEO) entscheidend. Dies umfasst die Verwendung relevanter Schlüsselwörter, das Hinzufügen von Meta-Tags und die Optimierung der Beschreibung.

Erfolgsmessung und Optimierung

Nach der Veröffentlichung des Erklärvideos ist es wichtig, den Erfolg zu messen und mögliche Optimierungen vorzunehmen.

Analysieren der Videoleistung

Die Leistung des Videos sollte anhand von Kennzahlen wie Anzahl der Aufrufe, Durchschnittliche Verweildauer, Klickrate und Conversion-Rate gemessen werden. Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie gut das Video funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.

A/B-Tests für Verbesserungen

A/B-Tests können dazu beitragen, verschiedene Elemente des Videos zu optimieren, wie beispielsweise die Einführung, die Darstellung von Informationen oder den Call to Action. Durch das Testen von Varianten können Verbesserungen erzielt werden.

Feedback von Zielgruppen einholen

Die Meinung der Zielgruppe ist wertvoll. Durch Umfragen, Kommentare und Rückmeldungen können Einsichten gewonnen werden, die zur Verbesserung zukünftiger Erklärvideos genutzt werden können.

Langfristige Aktualisierung und Pflege

Erklärvideos sollten nicht als einmalige Projekte betrachtet werden. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind und dass das Video weiterhin effektiv ist.

Fazit

Erklärvideos sind ein mächtiges Werkzeug zur Kommunikation und Vermittlung von Informationen. Dieser Artikel hat die Schritte und Überlegungen auf dem Weg zur Erstellung eines erfolgreichen Erklärvideos behandelt. Von der Vorbereitung über die Produktion bis zur Veröffentlichung und Optimierung gibt es viele Aspekte zu beachten. Wenn sie jedoch sorgfältig geplant und umgesetzt werden, können Erklärvideos dazu beitragen, komplexe Botschaften klar und ansprechend zu vermitteln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass Erfolg im Bereich der Erklärvideos nicht nur von der Qualität des Videos selbst abhängt, sondern auch von der effektiven Verbreitung und Messung der Ergebnisse.

Suche
rielismedia logo horizontal RGB

Erklärvideos von Rielis Media sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir dir behilflich sein?

Rielis Media Team

Was erwartet dich im Erstgespräch?

Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenlosen Erstgespräch erarbeitet einer unserer Profis mit Dir Deine Strategie. Dabei erstellen wir bereits einen ersten Entwurf für Deinen Erklärfilm und planen, wie das Video eingesetzt werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

support

Bereit für Dein
eigenes Video?

Wir erstellen Dein perfektes Video und unterstützen Dich auch darüber hinaus.

Beliebte Artikel