Erklärvideo in Social Media

Erklärvideo in Social Media

Erklärvideo in Social Media Warum sie unverzichtbar sind

Hast du schon einmal durch deinen Social-Media-Feed gescrollt und bist an einem Video hängengeblieben? Bestimmt! Genau das ist der Grund, warum Erklärvideos im Social-Media-Marketing so wertvoll sind. Sie vermitteln Informationen schnell, unterhaltsam und effektiv. In einer Welt, in der Texte oft überflogen werden, sorgen bewegte Bilder dafür, dass deine Botschaft wirklich ankommt.

Erklärvideos haben sich als eine der effektivsten Content-Strategien etabliert. Warum? Weil sie komplexe Themen in wenigen Sekunden verständlich erklären. Sie erhöhen nicht nur die Verweildauer, sondern auch die Interaktionsrate. Nutzer bleiben länger auf deinem Beitrag, liken, kommentieren oder teilen ihn mit anderen. Das wiederum signalisiert den Algorithmen, dass dein Inhalt relevant ist – und schon erhöht sich deine Reichweite.

Inhaltsverzeichnis

Die Macht von Erklärvideos im Social-Media-Marketing

Social Media lebt von schnellen, ansprechenden Inhalten. Lange Texte oder statische Bilder gehen oft unter, während Erklärvideos mit ihrem Mix aus Bewegung, Ton und Bild direkt ins Auge springen. Sie können komplizierte Sachverhalte in kurzer Zeit erklären und so die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen.

Aber warum sind Erklärvideos wirkungsvoller als reine Textposts? Ganz einfach: Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Inhalte 60.000-mal schneller als Text. Ein gutes Erklärvideo kann in wenigen Sekunden das erklären, was ein langer Blogartikel in mehreren Absätzen vermittelt. Zudem werden Inhalte besser behalten, wenn sie über mehrere Sinne wahrgenommen werden. Ein Mix aus Sprache, Bildern und Musik sorgt dafür, dass die Botschaft im Gedächtnis bleibt.

Einige Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf Erklärvideos in Social Media. Große Marken wie Dropbox oder HubSpot haben durch clevere Video-Kampagnen ihre Bekanntheit gesteigert. Aber auch kleine Unternehmen oder Einzelpersonen können mit kreativen Erklärvideos viel erreichen.

Wo du Erklärvideos in Social Media optimal platzierst

Nicht jede Plattform ist gleich. Je nachdem, welche Zielgruppe du erreichen willst, solltest du dein Erklärvideo gezielt platzieren. Hier erfährst du, welche Netzwerke sich besonders eignen und worauf du achten solltest.

Instagram: Kurz, knackig und visuell ansprechend

Instagram lebt von visuellem Content. Erklärvideos können hier als Reels, Stories oder im Feed genutzt werden. Besonders gut funktionieren kurze Videos mit schnellen Schnitten und ansprechenden Animationen. Achte darauf, dass deine Erklärvideos in den ersten Sekunden überzeugen, denn sonst scrollen die Nutzer weiter.

TikTok: Virale Chancen für kreative Erklärvideos

TikTok ist die perfekte Plattform, um mit kreativen Erklärvideos viral zu gehen. Hier kommt es auf eine unterhaltsame und authentische Präsentation an. Nutze Trends, passende Musik und Interaktion mit deiner Community, um deine Reichweite zu erhöhen.

Facebook & LinkedIn: Erklärvideos für verschiedene Zielgruppen

Facebook eignet sich besonders gut für längere Erklärvideos mit Storytelling-Elementen. LinkedIn hingegen ist ideal, um professionelle Inhalte und Business-Tipps in Videoform zu teilen. Hier funktionieren Erklärvideos besonders gut, wenn sie Mehrwert bieten und einen seriösen Ton haben.

Welche Arten von Erklärvideos in Social Media besonders gut ankommen

Es gibt viele verschiedene Arten von Erklärvideos. Besonders beliebt sind animierte Videos, Screencasts oder echte Videoaufnahmen mit Sprechern. Welche Art für dich die richtige ist, hängt von deiner Zielgruppe und deinem Thema ab.

Ein animiertes Erklärvideo eignet sich besonders gut für komplexe Sachverhalte, da es anschaulich und unterhaltsam ist. Echte Videoaufnahmen wirken hingegen persönlicher und schaffen eine nähere Verbindung zum Publikum. Auch kurze, spontane Videos können eine große Wirkung erzielen.

Die perfekte Länge und Struktur eines Erklärvideos für Social Media

Die ersten Sekunden eines Erklärvideos entscheiden darüber, ob jemand weiter zusieht oder nicht. Ein packender Einstieg ist daher essenziell. Die optimale Länge variiert je nach Plattform:

  • Instagram & TikTok: 15-30 Sekunden

  • Facebook: 30-60 Sekunden

  • LinkedIn: 60-90 Sekunden

Am Ende eines Erklärvideos sollte immer eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) stehen. Sei es das Liken, Kommentieren oder Besuchen einer Website – Nutzer müssen wissen, was sie als nächstes tun sollen.

Wie du ein erfolgreiches Erklärvideo für Social Media erstellst

Die Erstellung eines Erklärvideos muss nicht kompliziert sein. Es gibt zahlreiche Tools wie Canva, Animaker oder Doodly, mit denen du professionelle Videos erstellen kannst. Wichtig sind ein gutes Skript, klare Visuals und eine angenehme Stimme.

Hier einige Tipps:

  • Halte das Skript einfach und verständlich

  • Nutze Animationen und Grafiken, um Inhalte zu veranschaulichen

  • Achte auf eine gute Tonqualität

Vermeide dagegen folgende Fehler:

  • Zu lange oder komplizierte Erklärungen

  • Schlechte Audio- oder Videoqualität

  • Fehlender Call-to-Action

So erstellst du das perfekte Erklärvideo für Social Media

Erklärvideos müssen nicht kompliziert sein! Mit den richtigen Schritten kannst du auch ohne teures Equipment großartige Videos produzieren.

Die richtige Länge für Social-Media-Erklärvideos

Die ideale Videolänge hängt von der Plattform ab:

  • TikTok & Instagram Reels: 15-60 Sekunden
  • YouTube: 1-5 Minuten
  • LinkedIn & Facebook: 30 Sekunden – 2 Minuten

Je kürzer dein Video, desto wichtiger ist ein schneller Einstieg! Die ersten 3 Sekunden entscheiden, ob jemand weiterschaut oder weiterscrollt.

Tools und Software für die Videoproduktion

Hier sind einige einfache Tools, mit denen du dein eigenes Erklärvideo erstellen kannst:

  • Canva: Perfekt für animierte Videos mit Vorlagen
  • InVideo: Online-Tool für schnelle, professionelle Videos
  • Doodly: Ideal für Whiteboard-Animationsvideos
  • Adobe Premiere Rush: Einsteigerfreundliche Videobearbeitung

Mit diesen Tools kannst du ein professionelles Video erstellen, ohne ein Profi zu sein!

Erklärvideos erfolgreich in Social Media vermarkten

Ein gutes Video allein reicht nicht – du musst es auch richtig verbreiten! Hier sind die wichtigsten Tipps:

  • Nutze relevante Hashtags, um deine Reichweite zu erhöhen
  • Optimiere die Videobeschreibung mit passenden Keywords
  • Verwende ein ansprechendes Thumbnail, um Klicks zu steigern
  • Poste regelmäßig, um sichtbar zu bleiben
  • Nutze Untertitel, damit dein Video auch ohne Ton verständlich ist

Je mehr Menschen dein Erklärvideo sehen und damit interagieren, desto höher wird es im Algorithmus eingestuft!

Fazit: Warum Erklärvideos deine Social-Media-Präsenz verbessern

Erklärvideos sind ein unschlagbares Tool, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Informationen auf einfache Weise zu vermitteln. Sie helfen dir, mehr Interaktionen zu bekommen, deine Reichweite zu steigern und deine Botschaft klar zu kommunizieren.

Jetzt bist du dran! Nutze die Tipps aus diesem Artikel und erstelle dein eigenes Erklärvideo. Viel Erfolg!

Suche
rielismedia logo horizontal RGB

Erklärvideos von Rielis Media sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir dir behilflich sein?

Rielis Media Team

Was erwartet dich im Erstgespräch?

Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenlosen Erstgespräch erarbeitet einer unserer Profis mit Dir Deine Strategie. Dabei erstellen wir bereits einen ersten Entwurf für Deinen Erklärfilm und planen, wie das Video eingesetzt werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

support

Bereit für Dein
eigenes Video?

Wir erstellen Dein perfektes Video und unterstützen Dich auch darüber hinaus.

Beliebte Artikel

Erklärvideo Präsentation

Erklärvideo Präsentation

Erklärvideo Präsentation So machst du deine Präsentation einzigartig Herkömmliche Präsentationen...