Erklärvideo Trends

Erklärvideo Trends

Erklärvideo Trends Die Zukunft der visuellen Kommunikation

Erklärvideos sind heute aus dem Online-Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu vermitteln. Doch welche Trends bestimmen aktuell die Welt der Erklärvideos? In diesem Artikel erfährst du, welche Entwicklungen du nicht verpassen solltest, um mit deinen Videos erfolgreich zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Erklärvideos so beliebt?

Die digitale Welt ist schnelllebig. Menschen haben weniger Zeit, lange Texte zu lesen. Stattdessen bevorzugen sie Videos, die Inhalte kompakt und unterhaltsam vermitteln. Hier sind einige Gründe, warum Erklärvideos so gut ankommen:

  • Einfache Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden visuell dargestellt, sodass sie leichter zu erfassen sind.

  • Höhere Aufmerksamkeit: Bewegtbilder ziehen Blicke auf sich und bleiben länger im Gedächtnis.

  • Effektives Marketing: Unternehmen können ihre Botschaften schneller und emotionaler vermitteln.

Erklärvideos bieten einen enormen Mehrwert, sowohl für Kunden als auch für Unternehmen. Doch welche Trends werden die Zukunft bestimmen?

Die wichtigsten Erklärvideo-Trends 2025

KI-generierte Erklärvideos

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Video-Produktion. Mittlerweile können KI-Tools automatisch Videos generieren, Texte vertonen und Animationen erstellen. Unternehmen profitieren von:

  • Schnellerer Produktion: KI kann in Minuten Inhalte produzieren, die früher Tage gebraucht hätten.

  • Geringeren Kosten: Weniger Aufwand bedeutet weniger Kosten für aufwendige Drehs oder Animationen.

  • Personalisierte Inhalte: KI kann individuelle Videos für verschiedene Zielgruppen erstellen.

Hier ein Beispiel für ein KI-generiertes Erklärvideo:
Erklärvideo: KI-Technologie einfach erklärt

Interaktive Erklärvideos – Mehr als nur zuschauen

Interaktive Videos machen Zuschauer zu aktiven Teilnehmern. Sie können Entscheidungen treffen, Informationen auswählen und den Verlauf des Videos beeinflussen. Vorteile sind:

  • Mehr Engagement: Zuschauer bleiben länger dabei, weil sie mitmachen können.

  • Bessere Lernergebnisse: Durch Interaktion werden Inhalte nachhaltiger verinnerlicht.

  • Individuelle Erlebnisse: Nutzer bekommen genau die Infos, die sie interessieren.

Vertikale Videos – Der Social-Media-Effekt

Immer mehr Menschen konsumieren Videos auf dem Smartphone. Daher setzen Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube Shorts auf vertikale Formate.

  • Bessere Sichtbarkeit auf Social Media

  • Natürliche Nutzung für Mobile-User

  • Kompakte Inhalte mit hohem Unterhaltungswert

Unternehmen sollten ihre Erklärvideos also für Hochkant-Formate optimieren, um ihre Reichweite zu steigern.

Personalisierte Erklärvideos – Maßgeschneiderter Content

Personalisierung ist ein riesiger Trend im Marketing. Erklärvideos können gezielt auf individuelle Interessen zugeschnitten werden.

  • Datenbasierte Inhalte: Videos werden automatisch an Nutzerverhalten angepasst.

  • Persönlichere Kundenansprache: Der Zuschauer fühlt sich direkter angesprochen.

  • Höhere Conversion-Rates: Je relevanter ein Video, desto eher bleibt der Nutzer dran.

Animierte Erklärvideos mit 3D-Effekten

3D-Animationen werden immer realistischer und fesselnder. Besonders in technischen oder medizinischen Erklärvideos sorgen sie für mehr Verständlichkeit.

  • Höhere visuelle Qualität: Komplexe Prozesse lassen sich detailliert darstellen.

  • Professioneller Look: 3D-Elemente machen Videos hochwertiger und moderner.

  • Bessere Immersion: Zuschauer tauchen tiefer in das Thema ein.

Die neuesten Erklärvideo-Trends für 2025

Interaktive Erklärvideos

Statt nur passiv zuzuschauen, können Zuschauer in interaktive Erklärvideos eingreifen. Elemente wie Quizze, klickbare Bereiche oder Entscheidungspunkte machen das Videoerlebnis einzigartig. Unternehmen nutzen diese Technologie, um Kunden besser einzubinden und Inhalte nachhaltiger zu vermitteln.

Künstliche Intelligenz in Erklärvideos

Dank KI lassen sich Erklärvideos schneller und personalisierter erstellen. Automatische Sprachausgabe, Gesichtserkennung und individuelle Videoanpassung sorgen dafür, dass Nutzer noch gezielter angesprochen werden. Auch die automatische Texterstellung mit KI revolutioniert den Prozess der Videoproduktion.

Vertikale und mobile Optimierung

Mit dem Boom von Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok werden vertikale Erklärvideos immer beliebter. Diese Formate sind optimal für die mobile Nutzung und bieten eine bessere Nutzererfahrung auf Smartphones. Unternehmen passen sich an diesen Trend an, um ihre Reichweite zu maximieren.

Storytelling und Emotionen in Erklärvideos

Menschen lieben Geschichten. Ein gutes Erklärvideo setzt auf emotionales Storytelling, um die Zuschauer zu fesseln. Spannende Erzählweisen, visuelle Metaphern und eine packende Dramaturgie machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Erklärvideo.

3D-Animationen und Virtual Reality

Immer mehr Unternehmen setzen auf hochwertige 3D-Animationen oder sogar Virtual Reality (VR), um ihre Inhalte innovativ zu präsentieren. Diese Technologien ermöglichen eine immersive Erfahrung, die besonders in der Produktpräsentation und im Bildungsbereich effektiv ist.

Erfolgsfaktoren für ein effektives Erklärvideo

Die perfekte Länge für dein Video

Wie lang sollte ein Erklärvideo sein? Die Antwort hängt von der Plattform und Zielgruppe ab. Während auf TikTok kurze Videos besser funktionieren, sind auf YouTube längere, detaillierte Erklärvideos gefragt. Eine gute Faustregel: Halte es so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig.

Die richtige Musik und Soundeffekte

Audio ist ein entscheidender Faktor in Erklärvideos. Eine passende Hintergrundmusik kann Emotionen verstärken und die Botschaft unterstützen. Ebenso sorgen gezielt eingesetzte Soundeffekte dafür, dass Zuschauer auf wichtige Inhalte aufmerksam werden.

Klare Call-to-Actions im Video nutzen

Jedes Erklärvideo sollte eine klare Handlungsaufforderung enthalten. Egal, ob es sich um einen Kaufaufruf, die Anmeldung zu einem Newsletter oder das Teilen des Videos handelt – ein deutlicher Call-to-Action erhöht die Conversion-Rate erheblich.

Die besten Tools für die Erstellung von Erklärvideos

Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen, professionelle Erklärvideos zu erstellen. Zu den beliebtesten gehören:

  • Vyond – Ideal für animierte Business-Videos

  • Doodly – Perfekt für Whiteboard-Erklärvideos

  • Animaker – Eine benutzerfreundliche Plattform für verschiedene Videostile Ob du ein Tool nutzt oder einen Profi engagierst, hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab.

Fazit Die Zukunft der Erklärvideos

Erklärvideos entwickeln sich stetig weiter. Interaktive Inhalte, KI-gestützte Personalisierung und immersive Technologien wie VR machen Videos noch effektiver. Wer mit den aktuellen Trends geht, kann sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Nutze die Möglichkeiten, um deine Botschaft optimal zu vermitteln und dein Publikum zu begeistern!

Suche
rielismedia logo horizontal RGB

Erklärvideos von Rielis Media sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir dir behilflich sein?

Rielis Media Team

Was erwartet dich im Erstgespräch?

Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenlosen Erstgespräch erarbeitet einer unserer Profis mit Dir Deine Strategie. Dabei erstellen wir bereits einen ersten Entwurf für Deinen Erklärfilm und planen, wie das Video eingesetzt werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

support

Bereit für Dein
eigenes Video?

Wir erstellen Dein perfektes Video und unterstützen Dich auch darüber hinaus.

Beliebte Artikel