Erklärvideo Stil Welcher passt zu deinem Unternehmen?
Erklärvideos sind aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu vermitteln. Doch nicht jedes Erklärvideo sieht gleich aus. Es gibt verschiedene Stile, die jeweils eine besondere Wirkung erzielen. In diesem Artikel erfährst du, welche Erklärvideo-Stile es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und welcher Stil am besten zu deinem Projekt passt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Erklärvideo Stil?
Erklärvideos sind kurze, animierte oder gefilmte Videos, die komplexe Themen einfach erklären. Der Stil eines solchen Videos spielt eine entscheidende Rolle. Er beeinflusst, wie die Zuschauer die Inhalte wahrnehmen und ob die Botschaft ankommt. Doch welche Stile gibt es? Und welcher passt am besten zu deinem Unternehmen?
Ein Erklärvideo kann unterschiedlich gestaltet werden: Von animierten Zeichnungen bis hin zu echten Schauspielern ist alles möglich. Der richtige Stil sorgt für mehr Aufmerksamkeit und unterstützt deine Marke optimal. In diesem Artikel erfährst du, welche Stile besonders beliebt sind und wann sie am besten eingesetzt werden.
Warum ist der Stil eines Erklärvideos so entscheidend?
Der Stil eines Erklärvideos beeinflusst, wie die Zuschauer dein Unternehmen wahrnehmen. Ein professioneller und passender Stil sorgt für Vertrauen. Ist der Stil falsch gewählt, kann die Botschaft verloren gehen.
Ein gut gewählter Stil erzeugt Emotionen. Humorvolle Animationen können unterhalten, während realistische Szenen Seriosität vermitteln. Auch die Zielgruppe spielt eine Rolle. Junge Menschen bevorzugen oft kreative Animationen, während ältere Zuschauer eher auf Realfilm vertrauen.
Erfolgreiche Unternehmen setzen gezielt auf den passenden Stil. Ein gutes Beispiel ist Dropbox. Ihr animiertes Erklärvideo war ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es zeigte anschaulich, wie ihr Service funktioniert, und gewann Millionen Nutzer.
Die beliebtesten Stile für Erklärvideos
Whiteboard-Stil
Der Whiteboard-Stil ist eine der bekanntesten Techniken. Dabei werden Zeichnungen auf einem virtuellen Whiteboard erstellt und schrittweise animiert. Die Schwarz-Weiß-Optik sorgt für eine klare und professionelle Darstellung.
Vorteile:
Ideal für komplexe Themen
Hohe Aufmerksamkeit durch den Zeichenprozess
Professionelle und minimalistische Optik
Einsatzbereiche:
Bildung
Unternehmenspräsentationen
Wissenschaftliche Erklärungen
Die wichtigsten Erklärvideo-Stile im Überblick
Whiteboard-Animation – Der Klassiker
Whiteboard-Animationen zeigen eine gezeichnete Geschichte auf einem weißen Hintergrund. Eine Hand skizziert nach und nach die Inhalte, während eine Stimme das Geschehen erklärt. Diese Methode ist besonders für sachliche oder lehrreiche Inhalte geeignet, da sie Klarheit und Struktur vermittelt. Whiteboard-Videos sind relativ einfach zu erstellen und daher kostengünstig.
2D-Animation – Farbenfroh und modern
Ein 2D-animiertes Erklärvideo setzt auf bewegte Figuren, farbenfrohe Designs und eine dynamische Inszenierung. Diese Videos sind sehr flexibel und eignen sich gut für Branding und Marketingzwecke. Sie können eine emotionale Bindung zum Zuschauer aufbauen und sind besonders dann hilfreich, wenn du deine Marke lebendig präsentieren möchtest.
Beispielvideo:
Hier könnte ein eingebettetes 2D-Animationsvideo stehen, das einen Service oder ein Produkt erklärt.
Legetrick-Animation – Simpel, aber wirkungsvoll
Bei der Legetrick-Animation werden ausgeschnittene Elemente auf einer Oberfläche hin- und hergeschoben. Die Bewegung wird dabei oft von einer Hand durchgeführt. Der Stil wirkt bodenständig und nahbar, wodurch sich Unternehmen mit einer authentischen und einfachen Markenbotschaft gut darstellen können. Zudem sind diese Videos kostengünstig zu produzieren.
3D-Animation – Wenn es professionell sein soll
3D-Animationen bieten eine beeindruckende Tiefe und Detailtreue. Sie sind ideal für technische oder hochwertige Produkte, da sie ein realistisches Erlebnis schaffen. Allerdings sind sie aufwendiger in der Produktion und daher teurer. Dennoch lohnen sie sich für Unternehmen, die besonders professionelle und detailreiche Erklärvideos benötigen.
Realfilm-Erklärvideo – Persönlich und authentisch
Echte Menschen in einem Video sorgen für Glaubwürdigkeit und eine emotionale Verbindung. Realfilm-Erklärvideos werden oft mit animierten Grafiken kombiniert, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Sie eignen sich hervorragend für persönliche Dienstleistungen, Coaching-Angebote oder Produkte, die von Menschen präsentiert werden sollen.
Beispielvideo:
Hier könnte ein Realfilm-Erklärvideo eingebunden sein, das einen bestimmten Service vorstellt.
Kinetic Typography – Wenn der Text die Hauptrolle spielt
Bei diesem Stil bewegt sich der Text im Rhythmus der gesprochenen Worte. Das sorgt für einen dynamischen Effekt und kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer gezielt lenken. Diese Art von Erklärvideos eignet sich besonders für starke Botschaften oder motivierende Inhalte, die durch Bewegung verstärkt werden sollen.
Welcher Erklärvideo-Stil passt zu deinem Unternehmen?
Die Wahl des richtigen Stils hängt von mehreren Faktoren ab. Überlege dir, wer deine Zielgruppe ist und welche Botschaft du vermitteln möchtest. Ist dein Produkt komplex? Dann könnte ein Whiteboard- oder 3D-Animationsvideo passend sein. Möchtest du eine emotionale Bindung schaffen? Dann könnte ein Realfilm-Video die beste Wahl sein. Auch das Budget spielt eine Rolle: Während einfache Animationen günstiger sind, sind aufwendige 3D-Videos kostspieliger.
Erklärvideo erstellen lassen oder selbst machen?
Du kannst dein Erklärvideo entweder von einer professionellen Agentur erstellen lassen oder selbst ein Tool zur Videoerstellung nutzen. Professionelle Anbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen und hohe Qualität, während DIY-Tools günstiger sind, aber meist weniger kreative Möglichkeiten bieten. Wenn du ein hochwertiges Video brauchst, lohnt sich die Investition in eine Agentur. Möchtest du schnell ein einfaches Video erstellen, können Programme wie Vyond oder Doodly eine gute Lösung sein.
Fazit – Der richtige Stil macht den Unterschied
Ein Erklärvideo ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Botschaft verständlich zu vermitteln. Doch der richtige Stil entscheidet über den Erfolg. Ob Whiteboard, 2D- oder 3D-Animation, Legetrick oder Realfilm – jeder Stil hat seine eigenen Vorzüge. Wähle den Stil, der zu deinem Unternehmen passt und deine Botschaft am besten unterstützt. So erreichst du deine Zielgruppe optimal und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.