Internetseite Erstellen

medium shot man working desk 23 2149930933

Internetseite Erstellen – Dein Guide zur eigenen Website

Eine eigene Internetseite zu erstellen war noch nie so wichtig wie heute. Egal, ob du ein Unternehmen gründest, deine Dienstleistungen präsentierst oder ein persönliches Hobby mit der Welt teilen möchtest – eine Website ist der Schlüssel, um in der digitalen Welt sichtbar zu sein.

Doch wie fängst du an, wenn du noch keine Erfahrung hast? Keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine professionelle Internetseite erstellen kannst. Wir gehen auf Planung, Design, Inhalte und technische Aspekte ein. Und mit einfachen Tools und ein wenig Kreativität kannst du bald deine eigene Website veröffentlichen.

Inhaltsverzeichnis

Warum eine Internetseite wichtig ist

In der digitalen Ära ist eine Website dein Schaufenster zur Welt. Sie bietet dir die Möglichkeit, jederzeit erreichbar zu sein – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Eine eigene Internetseite schafft Vertrauen, da sie deine Professionalität unterstreicht. Besonders für Unternehmen ist sie ein Muss, um Kunden zu informieren und zu gewinnen.

Auch als Privatperson oder Hobbyist lohnt sich eine Internetseite. Du kannst dein Portfolio präsentieren, deinen Blog teilen oder eine Plattform für Gleichgesinnte schaffen. Das Beste daran? Du hast die Kontrolle über die Inhalte und wie sie dargestellt werden.

Wie eine Internetseite dir hilft, deine Ziele zu erreichen

Eine gut gestaltete Website ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Sie kann dich bekannter machen, dir helfen, neue Kunden zu gewinnen, oder deine Ideen verbreiten. Hier ein paar Beispiele:

  • Unternehmen: Kunden informieren, Produkte verkaufen oder Dienstleistungen präsentieren.
  • Blogger: Leser inspirieren und mit Inhalten eine Community aufbauen.
  • Kreative Köpfe: Dein Portfolio zeigt potenziellen Auftraggebern, was du kannst.

Egal, welches Ziel du hast – eine Internetseite ist die perfekte Basis dafür.

Wie du eine Internetseite erstellen kannst

Planung und Zielsetzung

Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, wofür du deine Website nutzen möchtest. Definiere klare Ziele: Willst du Produkte verkaufen? Besucher informieren? Oder einfach eine Visitenkarte im Netz haben?

Überlege dir außerdem, wer deine Zielgruppe ist. Sprichst du ein junges Publikum an oder professionelle Geschäftspartner? Die Antworten darauf beeinflussen das Design, den Ton und die Inhalte deiner Website.

Auswahl der passenden Plattform

Für Einsteiger sind Website-Baukästen wie Wix oder Squarespace ideal. Sie bieten dir Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen, mit denen du schnell Ergebnisse siehst. Wenn du mehr Flexibilität möchtest, solltest du ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress ausprobieren.

  • Website-Baukästen: Einfach zu bedienen, ideal für Anfänger.
  • CMS-Systeme: Bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, erfordern aber mehr Einarbeitung.
  • Individuelle Lösungen: Perfekt für größere Projekte, wenn du ein Entwicklerteam hast.

Hosting und Domain registrieren

Für deine Website brauchst du einen Ort, an dem sie gespeichert wird – das Hosting – und eine Adresse, unter der sie erreichbar ist – die Domain. Beliebte Anbieter sind Bluehost, Ionos oder Hostinger.

Tipp: Wähle eine Domain, die leicht zu merken ist und deine Marke widerspiegelt.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Die richtigen Tools für ein ansprechendes Design

Das Design deiner Website ist das Erste, was Besucher wahrnehmen. Nutze moderne Vorlagen und passe sie an deine Bedürfnisse an. Achte darauf, dass dein Design klar strukturiert ist.

Kostenlose Tools wie Canva oder Designvorlagen von Plattformen wie WordPress können dir helfen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Mobile Optimierung nicht vergessen

Wusstest du, dass über 50 % der Nutzer Websites über ihr Smartphone besuchen? Eine mobilfreundliche Website ist daher ein Muss. Achte darauf, dass deine Inhalte auf kleineren Bildschirmen genauso gut aussehen wie auf dem Desktop.

Erklärvideos für deine Website nutzen

Erklärvideos sind eine hervorragende Möglichkeit, komplexe Themen anschaulich darzustellen. Sie erhöhen die Verweildauer auf deiner Website und machen Inhalte für deine Besucher leichter verständlich.

Beispiel: Du möchtest deinen Service erklären? Ein kurzes Video zeigt, wie dein Angebot funktioniert – anschaulich und unterhaltsam.

Inhalte, die überzeugen

Texte und Bilder gezielt einsetzen

Der Inhalt deiner Website sollte klar, ansprechend und informativ sein. Hochwertige Bilder und prägnante Texte sorgen dafür, dass Besucher bleiben und wiederkommen.

  • Texte: Verwende kurze Sätze und sprich deine Zielgruppe direkt an.
  • Bilder: Setze auf professionelle Fotos oder lizenzfreie Bilder von Plattformen wie Unsplash.

SEO-Grundlagen verstehen und anwenden

SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass deine Website in Suchmaschinen wie Google gefunden wird. Hier sind ein paar Basics:

  • Keywords: Verwende relevante Begriffe in Titeln und Texten.
  • Meta-Beschreibungen: Diese kurzen Texte erscheinen in den Suchergebnissen. Mache sie klickstark.
  • Ladezeiten: Eine schnelle Website wird von Google bevorzugt.

Call-to-Actions richtig einbauen

Call-to-Actions (CTAs) fordern deine Besucher zu einer Handlung auf – etwa „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“. Platzierte CTAs helfen dir, deine Ziele zu erreichen, egal ob es um Verkäufe oder Anmeldungen geht.

Welche Arten von Internetseiten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Websites, je nachdem, welche Ziele Du verfolgst. Hier sind die gängigsten Typen:

Die klassische Unternehmensseite

Eine Unternehmensseite eignet sich perfekt, um Deine Dienstleistungen oder Produkte vorzustellen. Sie enthält oft eine Über-uns-Seite, Kontaktinformationen und eventuell Kundenbewertungen.

Der Online-Shop

Mit einem Online-Shop kannst Du Produkte oder Dienstleistungen direkt verkaufen. Plattformen wie Shopify oder WooCommerce machen den Einstieg leicht.

Der Blog

Ein Blog ist ideal, um kreative Inhalte zu teilen oder Deine Expertise in einem Bereich zu zeigen. Gleichzeitig kannst Du damit Traffic auf Deine Seite lenken.

Die Portfolio-Seite

Freiberufler und Kreative nutzen Portfolio-Seiten, um ihre Arbeiten zu präsentieren und potenzielle Kunden zu überzeugen.

Schritt für Schritt: So erstellst Du eine Internetseite

Eine Website zu erstellen, ist einfacher, als Du denkst. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Zieldefinition und Planung

Bevor Du loslegst, solltest Du genau wissen, was Du mit Deiner Website erreichen möchtest. Willst Du Produkte verkaufen, Kunden gewinnen oder Informationen bereitstellen? Definiere Deine Zielgruppe und plane die Inhalte, die für sie relevant sind.

Auswahl des richtigen Website-Baukastens oder CMS

Es gibt viele Tools, die Dir beim Erstellen Deiner Website helfen. WordPress ist flexibel und ideal für komplexere Seiten, während Baukästen wie Wix oder Squarespace einfach zu bedienen sind.

Das richtige Design finden

Das Design Deiner Website sollte ansprechend und benutzerfreundlich sein. Achte auf eine klare Navigation, passende Farben und eine gute Lesbarkeit.

Inhalte erstellen

Texte, Bilder und Videos machen Deine Seite lebendig. Schreib klare, interessante Texte und verwende hochwertige Bilder. Videos, insbesondere Erklärvideos, können komplizierte Themen verständlich machen.

Die Website online stellen

Zum Schluss brauchst Du einen Hosting-Anbieter und eine Domain. Sobald alles eingerichtet ist, kannst Du Deine Seite veröffentlichen.

Wie helfen Dir Erklärvideos beim Aufbau Deiner Website?

Erklärvideos sind eine große Hilfe, wenn Du technische Schritte nicht auf Anhieb verstehst. Plattformen wie YouTube bieten unzählige Tutorials, die Dich durch jeden Prozess führen. Es gibt auch spezialisierte Anbieter, die professionelle Videos erstellen, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit einem Erklärvideo kannst Du komplexe Inhalte wie die Einrichtung eines CMS oder die Gestaltung eines Designs ganz einfach nachvollziehen. So sparst Du Zeit und vermeidest Fehler.

Häufige Fehler beim Erstellen einer Internetseite und wie Du sie vermeidest

Wenn Du Deine Website erstellst, solltest Du einige typische Fehler vermeiden:

  • Unübersichtliches Design: Eine klar strukturierte Seite hilft Deinen Besuchern, sich schnell zurechtzufinden.

  • Fehlende Mobilfreundlichkeit: Deine Website sollte auf Smartphones genauso gut aussehen wie auf dem Computer.

  • Zu lange Ladezeiten: Optimiere Bilder und reduziere unnützige Inhalte, damit Deine Seite schnell lädt.

Fazit: Deine Internetseite in wenigen Schritten erstellen

Das Erstellen einer eigenen Internetseite ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Mit den richtigen Tools und etwas Planung kannst du deine Website in kurzer Zeit online bringen.

Jetzt liegt es an dir: Starte dein Projekt und teile deine Ideen mit der Welt. Viel Erfolg beim Erstellen deiner eigenen Internetseite!

Suche
rielismedia logo horizontal RGB

Erklärvideos von Rielis Media sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir dir behilflich sein?

Rielis Media Team

Was erwartet dich im Erstgespräch?

Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenlosen Erstgespräch erarbeitet einer unserer Profis mit Dir Deine Strategie. Dabei erstellen wir bereits einen ersten Entwurf für Deinen Erklärfilm und planen, wie das Video eingesetzt werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

support

Bereit für Dein
eigenes Video?

Wir erstellen Dein perfektes Video und unterstützen Dich auch darüber hinaus.

Beliebte Artikel

Video übersetzen

Video übersetzen

Video übersetzen – So erreichst du ein globales Publikum Das...

Postproduktion

Postproduktion

Postproduktion – Der entscheidende Feinschliff für dein Projekt Postproduktion –...

3D Modeling

3D-Modeling

3D Modeling: Der ultimative Leitfaden für präzise digitale Visualisierungen 3D...

Neukundengewinnung Agentur

Neukundengewinnung Agentur

Neukundengewinnung Agentur Dein Schlüssel zum Geschäftserfolg Neukundengewinnung ist die Grundlage...