Kosten für Erklärvideos Was du wissen musst
Erklärvideos sind mittlerweile aus dem Online-Marketing nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen dabei, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Doch eine der häufigsten Fragen, die sich stellt, ist: Was kostet ein Erklärvideo? Die Preise können stark variieren, je nachdem, welche Anforderungen und Wünsche du hast. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und welche Preisklassen es gibt. So kannst du die beste Entscheidung für dein Budget treffen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für Erklärvideos?
Die Kosten für ein Erklärvideo hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten:
Produktionsaufwand und Qualität: Ein aufwendig produziertes Video mit vielen Animationen und Details kostet mehr als ein einfach gehaltenes Video.
Länge des Videos: Ein 30-sekündiges Video ist günstiger als ein dreiminütiges Erklärvideo.
Stil des Videos: Ob 2D-Animation, 3D-Animation, Whiteboard oder Realfilm – der Stil hat einen großen Einfluss auf den Preis.
Individuelle Anpassungen: Sonderwünsche wie spezielle Illustrationen oder eine personalisierte Animation treiben die Kosten in die Höhe.
Die unterschiedlichen Preiskategorien von Erklärvideos
Günstige Erklärvideos (unter 1.000 €)
Wenn du ein knappes Budget hast, gibt es Anbieter, die Erklärvideos für unter 1.000 € anbieten. Diese basieren oft auf Vorlagen und bieten wenig individuelle Gestaltung. Für Start-ups oder kleine Unternehmen kann das ausreichen, aber oft fehlt es an Qualität und Originalität.
Mittelpreisige Erklärvideos (1.000 – 5.000 €)
In dieser Preisklasse erhältst du oft individuell gestaltete Videos mit professionellen Sprechern und hochwertiger Animation. Viele Unternehmen entscheiden sich für diesen Mittelweg, weil hier das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist.
Hochwertige Premium-Erklärvideos (ab 5.000 €)
Wenn du Wert auf ein einzigartiges Video legst, das genau auf dein Unternehmen zugeschnitten ist, musst du mit einem Budget von mindestens 5.000 € rechnen. Diese Videos sind aufwendig produziert und enthalten individuelle Animationen, hochwertige Sprecherstimmen und durchdachte Konzepte.
Kostenbestandteile eines Erklärvideos im Detail
Skript und Konzeptentwicklung
Das Skript ist das Herzstück deines Erklärvideos. Ein gutes Skript sorgt dafür, dass deine Botschaft klar und verständlich vermittelt wird. Für eine professionelle Texterstellung musst du mit Kosten zwischen 300 und 1.000 € rechnen.
Storyboard und Illustrationen
Das Storyboard gibt einen ersten visuellen Eindruck des Videos. Je nachdem, ob du fertige Vorlagen nutzt oder individuelle Illustrationen haben möchtest, variieren die Kosten. Ein individuelles Storyboard kann zwischen 500 und 2.000 € kosten.
Animation und Schnitt
Die Animation ist der aufwendigste Teil der Produktion. Hier wird das Storyboard in Bewegung gebracht. Die Kosten liegen je nach Stil zwischen 1.000 und 5.000 €. Auch der Videoschnitt und eventuelle Korrekturen sind hier inbegriffen.
Sprecher und Sounddesign
Eine professionelle Sprecherstimme macht dein Erklärvideo lebendiger und vertrauenswürdiger. Die Kosten für einen professionellen Sprecher liegen zwischen 200 und 1.000 €. Musik und Soundeffekte kosten meist zwischen 100 und 500 €.
Lohnt sich ein günstiges Erklärvideo oder sollte man mehr investieren?
Ein günstiges Erklärvideo kann ausreichen, wenn du nur eine einfache Erklärung benötigst. Doch in vielen Fällen lohnt es sich, mehr zu investieren. Hochwertige Videos haben eine bessere Qualität und bleiben länger in den Köpfen der Zuschauer. Außerdem wirken sie professioneller und steigern das Vertrauen in dein Unternehmen.
Was beeinflusst die Kosten für ein Erklärvideo?
Die Kosten für ein Erklärvideo hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Länge des Videos: Kürzere Videos sind günstiger, während längere Produktionen mehr Zeit und Ressourcen erfordern.
Animationsstil: 2D- oder 3D-Animationen, Legetrick oder Realfilm – je aufwendiger der Stil, desto höher die Kosten.
Drehbuch und Konzept: Ein durchdachtes Storyboard und professionelle Skripterstellung sind entscheidend für den Erfolg.
Sprecher und Musik: Hochwertige Voice-over-Aufnahmen und lizenzierte Musikstücke erhöhen den Preis.
Korrekturschleifen: Je mehr Änderungen gewünscht sind, desto teurer kann es werden.
Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
2D-Animation – Die klassische Wahl
Ein 2D-Erklärvideo ist eine der beliebtesten Optionen. Es ist vergleichsweise günstig, flexibel und für viele Branchen geeignet. Grafiken und Figuren bewegen sich in einer zweidimensionalen Umgebung. Kosten: ca. 2.000 bis 7.000 Euro pro Minute.
3D-Animation – Aufwendiger, aber eindrucksvoll
3D-Animationen bieten beeindruckende visuelle Effekte und realistische Darstellungen. Besonders für technische Produkte oder Architekturvisualisierungen sind sie ideal. Allerdings sind sie deutlich teurer, mit Kosten zwischen 5.000 und 20.000 Euro pro Minute.
Legetrick – Die einfache und kostengünstige Lösung
Beim Legetrick-Verfahren werden Bilder und Texte animiert, sodass sie wie ausgeschnittene Papierstücke wirken. Diese Methode ist besonders preiswert und liegt bei etwa 1.500 bis 5.000 Euro pro Minute.
Realfilm-Erklärvideos – Wenn echte Menschen gefragt sind
Bei Realfilm-Erklärvideos werden echte Personen oder Schauspieler gefilmt. Die Kosten variieren stark, je nach Drehort, Darstellern und Postproduktion. Preislich liegen sie oft zwischen 3.000 und 15.000 Euro pro Minute.
Die Preisstruktur – So setzen sich die Kosten zusammen
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Preismodelle:
Pauschalpreise: Einige Agenturen bieten feste Paketpreise an, die alle Leistungen beinhalten.
Individuelle Angebote: Je nach Kundenwunsch werden Kosten für Animation, Drehbuch, Sprecher und Musik separat kalkuliert.
Freelancer vs. Agenturen: Freelancer sind oft günstiger, während Agenturen ein Rundum-sorglos-Paket bieten.
Was kostet ein Erklärvideo im Durchschnitt?
Hier eine grobe Preisübersicht für verschiedene Erklärvideo-Varianten:
Einfache DIY-Tools: 200 bis 1.000 Euro
Freelancer-Produktion: 1.500 bis 5.000 Euro
Agentur mit Standardqualität: 3.000 bis 10.000 Euro
Premium-Agentur: 10.000 bis 25.000 Euro
Die Wahl hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab.
Spartipps – Wie du ein gutes Erklärvideo günstiger bekommst
Ein Erklärvideo muss nicht teuer sein. Hier ein paar Tipps, um Kosten zu sparen:
DIY-Tools nutzen: Programme wie Vyond oder Doodly ermöglichen es dir, einfache Videos selbst zu erstellen.
Vorlagen statt individueller Gestaltung: Vorgefertigte Designs sind günstiger als maßgeschneiderte Animationen.
Text und Sprecher selbst liefern: Wer das Drehbuch selbst schreibt und die Sprachaufnahme übernimmt, spart Kosten.
Fazit – Wie viel solltest du für ein gutes Erklärvideo einplanen?
Die Kosten für ein Erklärvideo variieren je nach Qualität und Anforderungen. Günstige Videos gibt es bereits ab 500 €, für professionelle Produktionen solltest du jedoch mindestens 2.000 bis 5.000 € einplanen. Letztlich ist ein Erklärvideo eine wertvolle Investition, die deinem Unternehmen langfristig Vorteile bringen kann.